Zu einer nachhaltigen Mobilität zählt nicht nur die Umrüstung der Firmenflotte von Verbrennern auf Elektromobilität. Wie ganzheitlich gedachte Nachhaltigkeit funktioniert, erläutert unser modulon-Kunde Spedition Rothermel in der Titelgeschichte der neuesten Ausgabe unseres Kundenmagazins KNOPFDRUCK 6. Lesen Sie gerne mal rein! Doch Veränderungen kosten in der Regel Geld. Angesichts steigender Kosten und einer insgesamt angespannten globalen […]
Kategorie Archiv: modulon
Gelernt hatte sie vermeintlich „typische“ Frauenberufe wie Medizinische Fachangestellte und Verwaltungsfachangestellte. Doch als Christina Scheib durch einen Nebenjob in einem Abschleppunternehmen den Lkw-Führerschein machte, war es um sie geschehen: Sie wollte mehr. Seit 2020 ist die Powerfrau mit Vorliebe für die Farbe Pink als Berufskraftfahrerin und selbstständige Unternehmerin nicht nur auf den Straßen unterwegs. Bei […]
Lebenswege verlaufen nicht immer so rund wie gewünscht. Nicht jeder schafft es, eine Berufsausbildung auch wirklich zum Abschluss zu bringen. Zusätzlich gibt es Menschen, deren außerhalb von Deutschland absolvierte Berufsausbildung in unserem Land nicht Eins-zu-Eins anerkannt wird. Dennoch bringen die Mitarbeiter in der Regel entsprechende Erfahrungen mit. Fachkräfte werden allerorten dringend gebraucht. Mit dem Validierungsverfahren […]
Wer vorausschauend und ökonomisch fährt, spart Geld: Die Kosten für den Kraftstoffverbrauch und den Fahrzeugverschleiß sinken, die Unfallgefahr reduziert sich. Besonders in der Transport- und Logistikbranche ist ökonomisches Fahren ein wichtiges Stellrad, um wirtschaftlich(er) zu agieren. Telematikdaten liefern dabei wichtige Hinweise, wo in puncto Fahrweise noch Optimierungspotenzial besteht. Unser modulon-Partner fuhrparker.de unterstützt nicht nur bei […]
Steigende Kosten, kriegs- und krisenbedingt unsichere Lieferketten, fehlende Fachkräfte: Wenn sich die Bedingungen des Marktes verändern, führt an einer Anpassung der Unternehmensaktivitäten kein Weg vorbei. Doch wo anfangen? Mit welchen Veränderungen lässt sich das Ziel erreichen, das eigene Unternehmen in stürmischen Zeiten nicht nur in sicheres Fahrwasser zu bringen, sondern gleichzeitig zukunftsgerecht aufzustellen? Das können […]
An Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche herrscht wahrlich kein Mangel. An Lösungen aber auch nicht! Umso wichtiger ist es, sich gut informiert in Richtung Zukunft aufzumachen. Wie Sie es von modulon kennen, stehen wir Ihnen dabei engagiert und tatkräftig zur Seite. Auf dem gemeinsamen Weg richten wir nicht nur unsere modulon-Anwendungen auf Ihre individuellen […]
Wenn in puncto Mehrarbeitsstunden Aussage gegen Aussage steht, ziehen Arbeitgeber im Zweifelsfall den Kürzeren gegenüber Arbeitnehmern. Das steht spätestens seit einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg fest. Ein ehemaliger Rektor einer Grundschule hatte über Jahre zahlreiche Überstunden geleistet und auf finanziellen Ausgleich geklagt. Mangels einer geregelten Arbeitszeiterfassung im Schulbereich hatte er die Mehrarbeit eigenständig individuell aufgezeichnet. […]
Eine inzwischen liebgewonnene Tradition bei modulon zum Jahreswechsel ist der Versand unseres beliebten modulon-Kalenders an unsere Kunden – als praktische Jahresübersicht für das Personal- und Lohnbüro mit allen wichtigen Branchen- und Ferienterminen sowie Tarifen. In diesem Jahr führen wir ein kleines Novum ein: Sie erhalten den Kalender nicht wie gewohnt in gedruckter Form, sondern erstmals […]
modulon bietet nicht nur spezialisierte und anpassbare Lösungen für Speditionen im Transportwesen. Wir sind auch immer offen für Neues, um mit der Expertise aus langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung weiterer praxisnaher Lösungen mitzuwirken. So auch ein karitatives Projekt: Gemeinsam mit der Carema GmbH als Hardware-Partner hat unser Entwicklungsspezialist Jens Gauger die Bottroper Werkstätten bei […]
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsabläufe, Unterweisungen: Arbeitgeber sind nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) verpflichtet, eigenständig zu ermitteln, welche Arbeitsschutzmaßnahmen je nach Tätigkeit der Mitarbeiter erforderlich sind. Mittel zum Zweck ist die Gefährdungsbeurteilung, die eine systematische Beurteilung möglicher Gefährdungen enthält und Präventionsmaßnahmen aufzeigt. Ob Betriebe dieser Verpflichtung nachkommen, wird regelmäßig auch in Form von Betriebsbesichtigungen überprüft. Als Kontrollinstanz […]