Kategorie Archiv: modulon

Dreiklang für eine erfolgreiche Zukunft

Steigende Kosten, kriegs- und krisenbedingt unsichere Lieferketten, fehlende Fachkräfte: Wenn sich die Bedingungen des Marktes verändern, führt an einer Anpassung der Unternehmensaktivitäten kein Weg vorbei. Doch wo anfangen? Mit welchen Veränderungen lässt sich das Ziel erreichen, das eigene Unternehmen in stürmischen Zeiten nicht nur in sicheres Fahrwasser zu bringen, sondern gleichzeitig zukunftsgerecht aufzustellen? Das können […]

Die Zukunft der Branche im Blick: Neue Ausgabe KNOPFDRUCK 6 ist da!

An Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche herrscht wahrlich kein Mangel. An Lösungen aber auch nicht! Umso wichtiger ist es, sich gut informiert in Richtung Zukunft aufzumachen. Wie Sie es von modulon kennen, stehen wir Ihnen dabei engagiert und tatkräftig zur Seite. Auf dem gemeinsamen Weg richten wir nicht nur unsere modulon-Anwendungen auf Ihre individuellen […]

Arbeitgeber müssen auch Mehrarbeit erfassen

Wenn in puncto Mehrarbeitsstunden Aussage gegen Aussage steht, ziehen Arbeitgeber im Zweifelsfall den Kürzeren gegenüber Arbeitnehmern. Das steht spätestens seit einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg fest. Ein ehemaliger Rektor einer Grundschule hatte über Jahre zahlreiche Überstunden geleistet und auf finanziellen Ausgleich geklagt. Mangels einer geregelten Arbeitszeiterfassung im Schulbereich hatte er die Mehrarbeit eigenständig individuell aufgezeichnet. […]

Unser Weihnachtsgruß: modulon-Jahresübersicht zum Download

Eine inzwischen liebgewonnene Tradition bei modulon zum Jahreswechsel ist der Versand unseres beliebten modulon-Kalenders an unsere Kunden – als praktische Jahresübersicht für das Personal- und Lohnbüro mit allen wichtigen Branchen- und Ferienterminen sowie Tarifen. In diesem Jahr führen wir ein kleines Novum ein: Sie erhalten den Kalender nicht wie gewohnt in gedruckter Form, sondern erstmals […]

modulon unterstützt karitatives Projekt: Lagersystem für die Bottroper Werkstätten

  modulon bietet nicht nur spezialisierte und anpassbare Lösungen für Speditionen im Transportwesen. Wir sind auch immer offen für Neues, um mit der Expertise aus langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung weiterer praxisnaher Lösungen mitzuwirken. So auch ein karitatives Projekt: Gemeinsam mit der Carema GmbH als Hardware-Partner hat unser Entwicklungsspezialist Jens Gauger die Bottroper Werkstätten bei […]

GDA überprüft betrieblichen Arbeitsschutz

Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsabläufe, Unterweisungen: Arbeitgeber sind nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) verpflichtet, eigenständig zu ermitteln, welche Arbeitsschutzmaßnahmen je nach Tätigkeit der Mitarbeiter erforderlich sind. Mittel zum Zweck ist die Gefährdungsbeurteilung, die eine systematische Beurteilung möglicher Gefährdungen enthält und Präventionsmaßnahmen aufzeigt. Ob Betriebe dieser Verpflichtung nachkommen, wird regelmäßig auch in Form von Betriebsbesichtigungen überprüft. Als Kontrollinstanz […]

So kann der Sabbatical-Wunsch Realität werden

Arbeitgeber wissen, wie wichtig der verdiente Urlaub für die Mitarbeiter ist: Entspannt und ohne die Mühlen des Arbeitsalltags lässt sich der Akku wieder aufladen. Doch wie können Vorgesetzte damit umgehen, wenn der Wunsch nach einer längeren beruflichen Auszeit aufkommt, wie nach einem sogenannten Sabbatical – also, wie der Bundestag es beschreibt: einer „freiwilligen, vollständigen Freistellung […]

Arbeitgeber darf Arbeitskleidung vorschreiben

Kleidung ist Geschmackssache. An dieser Erkenntnis wird wohl niemand rütteln. Wo das Recht auf eine individuelle modische Selbstdarstellung allerdings nur eingeschränkt gilt, ist der Bereich Arbeitskleidung. Ob mit einer einheitlichen Kleidungsordnung die Zugehörigkeit zu einem Betrieb erkennbar gemacht werden soll oder die Kleidung der Arbeitssicherheit dient: Arbeitgeber haben das Recht, den Mitarbeitern diesbezüglich Vorgaben zu […]

Steuerfreie Zuschläge bei Bereitschaftsdiensten

Wer an Sonn- und Feiertagen oder nachts arbeitet, erhält oft einen Zuschlag zum Grundlohn – also dem für die regelmäßige Arbeitszeit in einem ausgewählten Zeitraum vertraglich vereinbarten Arbeitslohn. Dieser Zuschlag ist steuerfrei. Das Gleiche gilt für Bereitschaftsdienste, also Zeiten, in denen sich ein Beschäftigter bereithält, ohne zu arbeiten. Bisher wurde die Höhe der steuerfreien Zuschläge […]

Arbeitsmarktzulassung ist digitalisiert

Ein neuer Service der Bundesagentur für Arbeit (BA) macht Arbeitgebern in Deutschland die Suche nach neuen Arbeitskräften ein wenig einfacher: Arbeitsmarktzulassungen für Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Staaten – sogenannten Drittstaaten – können seit dem 1. Juli 2024 elektronisch erteilt und verschickt werden. Wer eine Fachkraft aus einem Drittstaat anstellen will, kann bereits vor deren Einreise die Arbeitsmarktzulassung […]