Zu einer nachhaltigen Mobilität zählt nicht nur die Umrüstung der Firmenflotte von Verbrennern auf Elektromobilität. Wie ganzheitlich gedachte Nachhaltigkeit funktioniert, erläutert unser modulon-Kunde Spedition Rothermel in der Titelgeschichte der neuesten Ausgabe unseres Kundenmagazins KNOPFDRUCK 6. Lesen Sie gerne mal rein! Doch Veränderungen kosten in der Regel Geld. Angesichts steigender Kosten und einer insgesamt angespannten globalen […]
Gelernt hatte sie vermeintlich „typische“ Frauenberufe wie Medizinische Fachangestellte und Verwaltungsfachangestellte. Doch als Christina Scheib durch einen Nebenjob in einem Abschleppunternehmen den Lkw-Führerschein machte, war es um sie geschehen: Sie wollte mehr. Seit 2020 ist die Powerfrau mit Vorliebe für die Farbe Pink als Berufskraftfahrerin und selbstständige Unternehmerin nicht nur auf den Straßen unterwegs. Bei […]
Lebenswege verlaufen nicht immer so rund wie gewünscht. Nicht jeder schafft es, eine Berufsausbildung auch wirklich zum Abschluss zu bringen. Zusätzlich gibt es Menschen, deren außerhalb von Deutschland absolvierte Berufsausbildung in unserem Land nicht Eins-zu-Eins anerkannt wird. Dennoch bringen die Mitarbeiter in der Regel entsprechende Erfahrungen mit. Fachkräfte werden allerorten dringend gebraucht. Mit dem Validierungsverfahren […]
Wer vorausschauend und ökonomisch fährt, spart Geld: Die Kosten für den Kraftstoffverbrauch und den Fahrzeugverschleiß sinken, die Unfallgefahr reduziert sich. Besonders in der Transport- und Logistikbranche ist ökonomisches Fahren ein wichtiges Stellrad, um wirtschaftlich(er) zu agieren. Telematikdaten liefern dabei wichtige Hinweise, wo in puncto Fahrweise noch Optimierungspotenzial besteht. Unser modulon-Partner fuhrparker.de unterstützt nicht nur bei […]
Jetzt geht es tatsächlich los: Der Antragsstart für das vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) aufgestellte Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“, kurz BALM US, für das laufende Jahr steht endlich fest. Ab dem 4. August 2025 können die Förderanträge eingereicht werden. Antragsschluss ist der 1. September 2025. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen auch unsere Softwarelösungen […]
Steigende Kosten, kriegs- und krisenbedingt unsichere Lieferketten, fehlende Fachkräfte: Wenn sich die Bedingungen des Marktes verändern, führt an einer Anpassung der Unternehmensaktivitäten kein Weg vorbei. Doch wo anfangen? Mit welchen Veränderungen lässt sich das Ziel erreichen, das eigene Unternehmen in stürmischen Zeiten nicht nur in sicheres Fahrwasser zu bringen, sondern gleichzeitig zukunftsgerecht aufzustellen? Das können […]
An Herausforderungen für die Transport- und Logistikbranche herrscht wahrlich kein Mangel. An Lösungen aber auch nicht! Umso wichtiger ist es, sich gut informiert in Richtung Zukunft aufzumachen. Wie Sie es von modulon kennen, stehen wir Ihnen dabei engagiert und tatkräftig zur Seite. Auf dem gemeinsamen Weg richten wir nicht nur unsere modulon-Anwendungen auf Ihre individuellen […]
In genau einer Woche ist es soweit: Die weltweit führende Leitmesse transport logistic 2025 in München startet. Vom 2. bis 5. Juni treffen sich Entscheider, Experten und Anbieter innovativer Lösungen für die Bereiche Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain. modulon hat für jeden Bereich die passende Lösung: Unsere hocheffizienten Softwareanwendungen für die Digitalisierung und Automatisierung […]
Wenn in puncto Mehrarbeitsstunden Aussage gegen Aussage steht, ziehen Arbeitgeber im Zweifelsfall den Kürzeren gegenüber Arbeitnehmern. Das steht spätestens seit einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg fest. Ein ehemaliger Rektor einer Grundschule hatte über Jahre zahlreiche Überstunden geleistet und auf finanziellen Ausgleich geklagt. Mangels einer geregelten Arbeitszeiterfassung im Schulbereich hatte er die Mehrarbeit eigenständig individuell aufgezeichnet. […]
Wichtig bei Verkehren ins Ausland: Ab dem 1. Januar 2025 gelten wieder neue Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen. Die jeweils aktuellen Beträge hat die Bundesregierung im Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) veröffentlicht. Änderungen zum Vorjahr sind durch Fettdruck markiert, in diesem Jahr betrifft es unter anderem Kroatien, Polen und die Türkei. Entspannt […]