Mit dem neuen Jahr ist auch die Lohnuntergrenze für Arbeitnehmer ab 18 Jahren nochmals angehoben worden. Seit dem 1. Januar 2024 liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12,41 Euro pro Stunde. Der Betrag gilt mit wenigen Ausnahmen flächendeckend in ganz Deutschland für alle Arbeitnehmer:innen – egal, in welchem Bundesland sie leben oder arbeiten. Keine Sorge: Die […]
Täglicher Archiv: Mindestlohn
Es geht darum, Schlupflöcher durch individuell geschlossene Arbeitsverträge so gut es geht zu vermeiden: Das Parlament der Europäischen Union (EU) und die EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, europaweit einheitliche Standards für die Festlegung, Aktualisierung und Durchsetzung von Mindestlöhnen einzuführen. Auch die Tarifbindung soll gesteigert werden. EU-Länder, in denen die Quote unter 80 Prozent liegt, sind […]
Der per Mindestlohngesetz (MiLoG) vorgeschriebene Mindestlohn wird ab dem 1. Juli erhöht: Ab dem Stichtag greift der um zehn Cent erhöhte Mindestsatz von 9,60 Euro (aktuell 9,50 Euro) je Arbeitsstunde. Bestehende Arbeitsverhältnisse von sozialversicherungsfreien Mitarbeitern (Minijobber) oder Mitarbeitern mit reduzierten Sozialversicherungsleistungen (Midijobber) müssen jetzt erneut geprüft werden, ob der neue Stundenlohn bei gleicher Arbeitszeit zu […]
Die nächste turnusmäßige Erhöhung des Mindestlohnes in Deutschland steht an: Ab Januar 2021 gilt der neue Mindestsatz von 9,50 Euro (aktuell 9,35 Euro) je Arbeitsstunde. Für die Personalbuchhaltung bedeutet die Erhöhung, bestehende Arbeitsverhältnisse von sozialversicherungsfreien Mitarbeitern (Minijobber) oder Mitarbeitern mit reduzierten Sozialversicherungsleistungen (Midijobber) jetzt genau zu prüfen. Denn kommen Minijobber mit dem neuen Stundenlohn bei […]
Das gab es in diesem Umfang noch nie: Mit knapp 6.000 Zollbeamten prüft die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) am 11. und 12. September innerhalb einer Sonderaktion Unternehmen in ganz Deutschland auf die Einhaltung des Mindestlohns von aktuell 8,84 Euro pro Stunde für ihre Beschäftigten. Auch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungen haben die Einsatzkräfte bei ihren […]
Europa ist sich einig: Die Entlohnung von Arbeitnehmern hat mindestens auf Basis des festgelegten Mindestlohns zu erfolgen. Doch damit hört die Einigkeit auch schon auf. Denn die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlöhne sind in jedem Mitgliedsstaat unterschiedlich. So erhalten Arbeitnehmern in Bulgarien oder Rumänien einen deutlich geringeren Mindestlohn als Arbeitnehmer in Deutschland, Belgien oder den Niederlanden. Diese […]