Sie möchten sich bei Ihren Mitarbeiter:innen mit einem Geschenk zu Weihnachten für ihren Einsatz bedanken? Damit das Extra steuerfrei bleibt, gilt es einige Regeln zu beachten. Wer zum Beispiel zusätzlich zum Lohn einen Gutschein für den Bezug von Waren oder Dienstleistungen verschenkt, sollte den Betrag von 50 Euro je Monat nicht überschreiten. Gleiches gilt für […]
Kategorie Archiv: modulon
Steigende Energiekosten und die hohe Inflation machen vielen Menschen finanziell zu schaffen. Wer als Arbeitgeber seine Mitarbeiter in dieser Situation entlasten möchten, kann das mit der von der Bundesregierung beschlossenen Inflationsausgleichsprämie tun. Bis zu einem Betrag von 3.000 Euro darf diese steuer- und sozialversicherungsfreie Prämie betragen. Die Leistung ist freiwillig und wird durch den Arbeitgeber […]
Die Durchführung eines Corona-Schnelltests ist mitunter eine dienstliche Anweisung – etwa bei Berufsgruppen, die mit kranken oder immunschwachen Menschen in Kontakt kommen, wie Mitarbeiter in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Aber auch, wenn Geschäftspartner oder Auftraggeber einen Test voraussetzen und andernfalls den Auftrag nicht vergeben würden, kann die Durchführung eines Coronatests vor einer Kontaktsituation vorausgesetzt sein. Was […]
Das modulon-Team wächst: Marco Kelch steht Ihnen ab sofort als erfahrener Ansprechpartner im Bereich Support zur Seite. Seine Heimatstadt Düsseldorf hat er gerade gegen eine Wohnung in Monheim an der Ruhr getauscht. Hier hört der Katzenfan gerne Rock von Bands wie Falling in Reverse oder Linkin Park. Seine Vorliebe für Pizza macht er bei regelmäßigen […]
Der Midijob hat seinen Namen nicht von ungefähr: Er bezeichnet ein geringfügiges Arbeitsverhältnis, das zwischen dem abgabefreien Minijob und einem regulären Arbeitsverhältnis liegt. Midijobber haben je nach Steuerklasse gegebenenfalls keine Lohnsteuerabgaben und zahlen bis zu einer gesetzlich festgelegten Grenze geringere Arbeitnehmerbeiträge bei den Sozialabgaben (Rente, Kranken- und Pflegeversicherung). Wichtig zu wissen: Am 1. Oktober 2022 […]
Wir alle merken es jeden Tag: Die Energiekosten und Lebensmittelpreise in Deutschland ziehen deutlich an, ein Ende der Aufwärtsspirale ist nicht in Sicht. Die Bundesregierung bemüht sich daher um Entlastung an anderer Stelle und hat jetzt das Steuerentlastungsgesetz 2022 auf den Weg gebracht. Rückwirkend zum 1. Januar 2022 wurde der Werbungskostenpauschbetrag für Beschäftigte, der in […]
Es geht darum, Schlupflöcher durch individuell geschlossene Arbeitsverträge so gut es geht zu vermeiden: Das Parlament der Europäischen Union (EU) und die EU-Mitgliedstaaten haben sich darauf verständigt, europaweit einheitliche Standards für die Festlegung, Aktualisierung und Durchsetzung von Mindestlöhnen einzuführen. Auch die Tarifbindung soll gesteigert werden. EU-Länder, in denen die Quote unter 80 Prozent liegt, sind […]
Der Blick auf die aktuellen Spritpreise treibt so manchem die Sorgenfalten auf die Stirn. Und auch der fortschreitende Klimawandel mit zunehmend häufiger auftretenden Wetterextremen wie Dürre, Starkregen und Stürme bewegt inzwischen mehr Menschen zum Nachdenken. Das betrifft auch den Weg zur Arbeit. Bei der Frage, wie sich Mobilität nachhaltiger gestalten ließe, können Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen […]
Fachpersonal und willige Auszubildende fehlen in vielen Branchen. Im Transportwesen betrifft die Entwicklung insbesondere den Bereich der Berufskraftfahrer – das belegen die Zahlen zum Jahr 2021, die das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt veröffentlicht hat. Danach sind über 35 Prozent und damit mehr als ein Drittel der Fahrer Stand heute älter als 55 Jahre alt. Der […]
Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen in vielerlei Hinsicht vor besondere Herausforderungen. Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) betont, sind Arbeitgeber aufgrund ihrer allgemeinen Fürsorgepflicht dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Dazu zählt auch, sie auf Hygieneschutzmaßnahmen aufmerksam zu machen und auf die korrekte Umsetzung und Einhaltung angeordneter Maßnahmen zu achten. […]